Spannende Beiträge
Programmatic Printing Group

Mit Druck aus dem Lockdown
Während der Pkw-Absatz mittlerweile ins Stocken geraten ist, wächst der Transporter-Markt stetig. Doch der Markt ist umkämpft. Insbesondere ausländische Marken haben es traditionell schwer, sich hier zu behaupten. Umso mehr sind kreative Werbe-Ideen gefragt. Wie man mit einem ungewöhnlichen Print-Mailing den Verkauf um 26 Prozent ankurbeln und gleichzeitig für viel Aufmerksamkeit sorgen kann, hat Nissan für seinen Transporter NV300 gezeigt. Der Clou: Statt vieler Worte setzte der Autokonzern auf ein haptisches Erlebnis - nämlich auf Bauklötze. Diese befinden sich im Inneren eines aufklappbaren Mailings und demonstrieren Ladevolumen und Vielseitigkeit des Fahrzeugs. Außerdem heben sie mit einem aufgedruckten Schriftzug jeweils ein Feature hervor.
Früher kamen sie allein daher, heute werden sie immer öfter crossmedial vernetzt und in umfangreiche Kampagnen eingebunden: Print-Mailings. Die Digitalisierung entwickelt diese Werbeform weiter und eröffnet Marken und Händlern neue Möglichkeiten - während und vor allem nach der Pandemie.
AUTOR KARSTEN ZUNKE // Absatz Wirtschaft 4/2021

Hidden Champion im Kommunikations-Markt
Die Ottweiler Druckerei besteht seit 80 Jahren und ist schon lange weit mehr als eine Akzidenzdruckerei, die auch Mailings verschickt. Es geht um Medienkommunikation, Fulfillment-Lösungen, Lagerlogistik und clevere Software rund um den Druck. Dabei hat sich das Unternehmen im laufe seiner Existenz mehrfach verändern müssen.
Zuletzt haben die beiden Geschäftsführer Petra Krenn und Dominique Paul die O/D strategisch neu ausgerichtet. Seither versteht sich das Unternehmen als Produktionspartner in der Marketing-Kommunikation. Das Selbstbewusstsein ist wohl nicht unbegründet. Seit seiner Gründung 1940 hat das Unternehmen stets Weitblick gezeigt, mehrfach eine Vorreiterrolle eingenommen und konnte sich bisher in der von Krisen und Umbrüchen geprägten Druckindustrie mehr als gut behaupten. Klaus-Peter Nicolay hat mit Petra Krenn über die jüngsten Entwicklungen der saarländischen Druckerei und deren Transformationsprozessen gesprochen.
unplugged | 26. Februar 2021

Wie Programmatic Print-Mailing den Kundendialog revolutioniert
Immer mehr Unternehmen setzen auf Programmatic Advertising und steuern ihre Werbebotschaften automatisiert aus. Print-Mailings, die sich durch hohen Impact und hervorragende Conversion Rates auszeichnen, lassen sich nahtlos in die digitale Wertschöpfungskette integrieren. Wer beide Welten vereint, hebt sein Dialogmarketing auf ein neues Level.
Andre Gärisch | Montag, 11. Mai 2020 | Horizont.de

ONE-TO-ONE Special
Als Letztes hat die Digitalisierung nun den Printkanal erreicht. Die Kombination aus hochmodernen Druckmaschinen, intelligenten Algorithmen und aktueller Datenbanktechnik erlaubt es Marketingverantwortlichen, den haptisch hochwertigen und aufmerksamkeitsstarken Printkanal programmatisch personalisiert auszusteuern. Dieses Special 'Programmatic Printing' liefert innovativen Marketern das Handwerkszeug, stellt erfolgreiche Anwendungen vor und präsentiert Dienstleister, die bei der Umsetzung helfen.

Wie IHKs von der Personalisierung der AzubiCard profitieren
Mit der noch relativ neuen AzubiCard stellen Industrie- und Handelskammern jährlich rund 300.000 Auszubildenden einen hoch individualisierten Ausweis zur Verfügung. Dieser bietet neben nützlichen personalisierten Informationen auch Vergünstigungen von Partnern aus der jeweiligen Region. Was besondere Anforderungen an das Datenmanagement und den Druck stellt.

Drucktechnologie – von Druck bis Zukunft
Die O/D zählt zu den führenden Unternehmen der deutschen Druckindustrie. 1940 gegründet, wird sie heute in 3. Generation mit 140 Mitarbeitern von Petra Krenn und Dominique Paul geführt. Das heutige Standing des saarländischen Unternehmens basiert auf den mutigen, aber auch konsequenten Entscheidungen der Geschäftsführung in Richtung Digitalisierung. Dabei wird der Druck um eine Vielzahl von Dienstleistungen ergänzt. PRINT&PRODUKTION sprach mit Petra Krenn über die aktuellen Entwickungen im Unternehmen.