„Print-Mailings haben einen sehr gut messbaren Impact, der mit einer Customer Journey im rein digitalen Umfeld verglichen werden kann, wenn diese etwa durch Gutscheincodes oder dem Besuch auf einer digitalen Landezone verfolgt wird. Sie bieten auch einen entscheidenden Vorteil gegenüber virtuellen Impressions: In den meisten Fällen verfügen sie über ein längeres ‚Awareness Window‘ – das Werbemittel liegt eine Zeitlang im Blickfeld und Zugriff des Konsumenten.“

Quelle: Horizont von Andre Gärisch Montag, 11. Mai 2020 /
Stellungnahme von Martin Hubert Geschäftsführer der Performance-Marketing-Agentur Performics.

Programmatic Printing

Welchen Stellenwert nimmt Programmatic Printing ein?


 

Plattform-Technologie und Marketing-Automation nehmen einen immer stärkeren Stellenwert im Digital-Marketing ein, erst dieses Jahr wurden auch DOOH und Adressable TV mit programmatischen Plattformen besetzt. Inventar und Werbefläche werden zwischenzeitlich mit mehr als 64 % der Spendings durch Programmatic Buying eingekauft.

 

Programmatic Printing

Warum ist Programmatic Printing relevant?


 

Programmatic Printing schließt eine weitere Lücke und ermöglicht den datengetriebenen Schulterschluss von offline und online im und durch das Digitaldruckverfahren. Daten aus unterschiedlichen Quellen, die bislang dem Digitalbereich zur Nutzung vorbehalten waren, können nunmehr auch im Printkanal verarbeitet, genutzt und zeitnah verwertet werden. Eine weitere Entwicklung und Evolutionstufe ist hierbei der wirkliche programmatische Biddingansatz, um den Printeinkauf kosteneffizient zu realisieren.